Aufgaben Datenbank

05.03.05.10 (Baden-Württemberg) Instand halten von komplexen Betriebsmitteln (Anlagenmechaniker/-in)

Laufende Nr
219
SYS_1
05
SYS_2
05.03
SYS_3
05.03.05
SYS_4
05.03.05.10
ORGEINHEIT
Fertigungsnahe Dienstleistungen
UNB
Dienstleistungen
AUFGFAM
Instandhaltung Mechanik
ERAAA
Instand halten von komplexen Betriebsmitteln (Anlagenmechaniker/-in)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
9
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Durchführen von Reparatur- und Montagearbeiten

Analysieren von Fehlern und Störungen an komplexen Betriebsmitteln mit mechanischen, hydraulischen, pneumatischen Komponenten, ggf. unter Anwendung von Diagnosesystemen. Art und Umfang der Störungs- und Schadensbehebung innerhalb bestimmter Grenzen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten festlegen bzw. absprechen und durchführen. In wichtigen Fällen den Vorgesetzten informieren und Vorschläge zur Schadensbehebung machen. Die instandgesetzten Anlagen in Betrieb nehmen. Maschinensteuerungen

anpassen, Bearbeitungsprogramme korrigieren, Testläufe durchführen und entsprechende Dokumentation erstellen. Bediener einweisen.

Umfangreiche und schwierige Reparaturen, Erweiterungen und Umbauten durchführen. Anfertigen von Ersatzteilen, Zusatz- und Hilfseinrichtungen nach Zeichnung, Skizze, Muster oder Anweisung. Schwachstellen analysieren und beseitigen bzw. bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur Schwachstellenbeseitigung mitwirken. Bei der Demontage und Montage elektrischer Baugruppen mitarbeiten.

Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungs- arbeiten

Durchführen schwieriger und hochwertiger Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Betriebsmitteln nach vorliegenden Wartungsplänen. Maßnahmen zur wirtschaftlichen Wartung und Instandhaltung sowie zur Anpassung von Wartungsstandards anregen.

Erstellen von Neuanfertigungen

Neuanlagen und Erweiterungen nach vorgegebenen Plänen erstellen.

BBG

StufePunkte
Wissen und Können
A Anlernen
--
B Ausbildung
Die Durchführung von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Betriebsmitteln erfordert eine 3 ½-jährige Berufsausbildung (z.B. als Industriemechaniker/-in).
B213
E Erfahrung
Die Kenntnisse von Aufbau und Funktion der unterschiedlichen, komplexen Betriebsmittel, das Analysieren der Störungen, das Festlegen von Art und Umfang der Schadensbehebung, das Durchführen umfangreicher, schwieriger Reparaturen und Umbauten sowie schwieriger, hochwertiger Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten erfordern eine Erfahrungszeit von bis zu 5 Jahren.
E48
D Denken
Die Störungsanalyse, die Festlegung von Art und Umfang der Störungsbeseitigung sowie die Festlegung der Arbeitsabläufe und die Durchführung der Reparaturen der Betriebsmittel erfordern die Auswahl und Anwendung von Lösungswegen aus bekannten Lösungsmustern.
D35
H Handlungsspielraum / VerantwortungDie Arbeitsdurchführung erfolgt nach Vorgaben mit Handlungsspielraum bei Teilarbeitsaufgaben (Festlegung von Art und Umfang der Störungsbeseitigung, selbständige Durchführung von Reparaturen an komplexen Betriebsmitteln).
H3
5
K Kommunikation
Es ist eine routinemäßige Abstimmung mit der Produktion und den betrieblichen Vorgesetzten erforderlich.
K23
F MitarbeiterführungKeine
Summe Punkte--
34